Donnerstag, 7. Juni, 18 Uhr
Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg feiert den ersten Gottesdienst in Lübecks Mutterkirche seit mehr als 875 Jahren, mit Pröpstin Petra Kallies, Pastorin Byrthe Kröncke-Schultz und Pastor Heiko von Kiedrowski. Eine Kooperation mit der Abteilung Archäologie der Hansestadt Lübeck.
Auf einer Halbinsel zwischen Trave und Schwartau liegt Alt Lübeck, der slawische Vorgänger unserer Stadt. Der Ort war im Mittelalter Fürstensitz und Mittelpunkt eines Reiches, das sich von der Kieler Bucht bis zur Oder erstreckte. Zentral im noch gut erhaltenen Burgwall erkennt man die Überreste einer Kirche aus dem frühen 12. Jahrhundert, beide wurden 1138 zerstört. Seitdem hat in der Mutterkirche Lübecks nie wieder ein Gottesdienst stattgefunden. Das ändert sich am 7. Juni!
Wir feiern abseits gewohnter Pfade im Grünen. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden, aber wer auf Nummer sicher gehen möchte, bringt einen Campinghocker oder eine Picknickdecke mit. Nach dem Gottesdienst gibt es Wein und Brot mit Blick auf die Trave. Doris Mührenberg und Prof. Manfred Gläser beantworten Ihre Fragen zum Ort und seiner Geschichte.
Anfahrt:
Am einfachsten mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln:
- über den Bahnhof Lübeck-Dänischburg (IKEA), ab dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad, knapp 2 km auf dem Wanderweg an der Trave Richtung Lübeck Innenstadt.
- über den Bahnhof Bad Schwartau, ab dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad über den Fuß- und Radweg Bismarckstr., links in die Elisabethstr., rechts und wieder links in die Straße Zur Teerhofinsel, knapp 2 km.
- Über die Haltestelle Cleverbrücker Straße (Buslinien 1 und 10), von dort zu Fuß in die Straße Zur Teerhofinsel, hinter den Gleisen links halten und dem Weg folgen, knapp 2 km.
Das Gelände lässt sich leider nicht direkt mit dem Auto anfahren. Einige Parkmöglichkeiten gibt es an der Elisabethstraße (oder natürlich in Bad Schwartau oder Dänischburg). Das Gelände ist nicht barrierefrei.