23. Januar 2019
Einladung zum
Weltgebetstag (WGT) am 01.03.2019 um 18.00 Uhr.
Im Jahr 2019 kommt der Weltgebetstag aus Slowenien. In dem Gottesdienst, den die slowenischen Frauen vorbereitet haben, nehmen sie uns mit in ihr wunderbares Land; das Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Sie laden uns ein, ihre wechselvolle Geschichte kennenzulernen. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat.
Kommt, es ist alles bereit! Diese Bibelstelle des Festmahls aus dem Lukasevangelium haben die slowenischen Frauen für diesen Tag ausgewählt. Kommt, es ist alles bereit und es ist noch Platz. Platz – besonders für all jene Menschen, die ansonsten ausgegrenzt werden wie Arme, Obdachlose, Kranke, Geflüchtete…
Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem landestypischen Buffet ein. Hier haben wir die Gelegenheit, Slowenien auch kulinarisch zu entdecken und mit einander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Im Namen des Vorbereitungsteams, Nadine Riesel-Schäfer
Kommentare deaktiviert für Kommt, es ist alles bereit! Weltgebetstag 2019 aus Slowenien |
Aktuell, Gottesdienste, Moisling |
Permalink
Veröffentlicht von Dr. Ing. Sven Schäfer
27. November 2017

Wir sind vom 01. bis 24.12. wieder eingeladen, uns jeweils um 18:00 Uhr für ca. 20 Minuten bei den diesjährigen Gastgebern in den Advent einzustimmen.
Ganz viele schöne Erlebnisse stehen uns bevor, begegnen Sie Nachbarn und auch anderen Gästen.
Ein heißes, alkoholfreies Getränk gegen die Kälte (bringen Sie bitte möglichst einen eigenen Becher mit) und häufig auch etwas Gebäck wird gereicht.
Schauen Sie in die Liste, ob in Ihrer Nähe ein Treffen ist, und machen Sie sich mit anderen auf den Weg! Vielleicht möchten Sie ja noch einmal die Laternen für den Weg herausholen oder –bei entsprechendem Wetter – sogar die Schlitten?
Wir freuen uns auf Sie!
Fr |
1. |
Pastorin Hoffmann-Fette, Andersenring 29 |
Sa |
2. |
N.N. |
So |
3. |
1. Advent-Gottesdienst |
Mo |
4. |
Fam. Leister, Mittelschlag 6 |
Di |
5. |
Fällt leider aus |
Mi |
6. |
Wohnen mit Service, Eulenspiegelweg 15-21 |
Do |
7. |
Fam. Borschel, Gretelweg 5 |
Fr |
8. |
Fam. Kiencke, Mittelschlag 52 |
Sa |
9. |
N.N. |
So |
10. |
2. Advent-Gottesdienst |
Mo |
11. |
Caritas, Hasselbreite 8 |
Di |
12. |
Fam. Krechowicz/Weiß, Lehmkatenweg 8 |
Mi |
13. |
Fam. Brendel, Lehmkatenweg 12 |
Do |
14. |
Quartiersmanagement Moisling, Oberbüssauer Weg 4 (Rückseite Dt. Bank) |
Fr |
15. |
Fam. Klempau, Geniner Dorfstr. 27 |
Sa |
16. |
Lucia-Andacht mit schwedischem Jugendchor aus Lund (Ltg.: Y. Carlström), St. Georg Genin |
So |
17. |
3. Advent-Gottesdienst |
Mo |
18. |
Fam. Wolter, Geniner Dorfstr. 65 |
Di |
19. |
Pastor Meyer, Niederbüssauer Weg 3 |
Mi |
20. |
Seniorenhaus Hinrichs, Niendorfer Str. 19a |
Do |
21. |
Moisekeller, Reußkamp 36 |
Fr |
22. |
Fam. Marx/Fam. Kolossa, Moislinger Alee 159 |
Sa |
23. |
Pastor Gauer und Familie, Reußkamp 36 |
So |
24. |
4. Advent / Heilig Abend-Gottesdienste |
Leave a Comment » |
Aktuell, Familie, Moisling, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von Dr. Ing. Sven Schäfer
22. Oktober 2017
Am Dienstag, 31.10.2017, Wichernkirche (Andersenring 29), 10.00 Uhr findet ein Gottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum statt. Wer war Martin Luther? Eine Wiederaufführung des szenischen Singspiels von Ingo Bredenbach.
Leave a Comment » |
Familie, Familienkirche, Gottesdienste, Jugend, Kinder, Kirche, Kirchenmusik, Moisling, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von Dr. Ing. Sven Schäfer
1. Oktober 2017
Die Tage werden kürzer. Das Licht wird weniger. Die Sonne macht sich rar. Lichterfeste beginnen zum Ende des Monats ganz langsam die Häuser in warmes Licht zu hüllen. In diesen Tagen beginnen die Vorbereitungen für das große Lichterfest mit Umzug und einer besonderen Andacht in unserer Kirche. Wenn die Kirchenglocken um 18 Uhr läuten, kommen die Kinder mit den unterschiedlichsten Laternen in die Kirche und staunen über das andere Licht. Die Kirche hat ihr blaues Kleid angezogen, so sieht auch der Altar anders aus.
Der heilige Martin stand dieses Mal im Mittelpunkt und seine Geschichte vom Teilen. Das kommt Allen sehr bekannt vor, denn das kennen wir in Wichern. Wir teilen nicht nur Zeit und Kummer miteinander sondern auch Brot und Wein, Gemeindeleben und die Suche nach den richtigen Antworten auf unsere Fragen. „Tragt in die Welt nun ein Licht!“ kann man dann in den Straßen hören. Die Kinder singen und laufen bis sie wieder auf dem Kirchplatz ankommen. Beleuchtet von Feuerkörben wird nun Warmes gegessen und getrunken; und wenn die Glocken zum zweiten Mal läuten, tragen alle ihr Licht wieder nach Hause – und nicht selten leuchtet es dann auch in manchen Augen – bei Groß und Klein.
Leave a Comment » |
Familie, Gemeindebrief, Kirchenmusik, Konfirmanden, Moisling, Senioren, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von Dr. Ing. Sven Schäfer
13. September 2017

Am 07.10.2017 findet ein Tausch-Café „20 Jahre MTM“ vom Tauschring Tat und Rat & Mein Tausch Markt statt.
Im Gemeindehaus im Andersenring 29 in Lübeck-Moisling (an der Bushaltestelle „Ilsebillweg“) können Sie sich von 14:00 bis 18:00 Uhr
bei Kuchen und Kaffee über den Tauschring informieren und sicherlich einige Schnäppchen erstehen wie Kleidung, Schmuck, selbst gemachte Grußkarten und andere interessante Dinge.
Leave a Comment » |
Aktuell, Moisling, MTM |
Permalink
Veröffentlicht von Dr. Ing. Sven Schäfer
28. August 2017
![Banner_Kibiwo_Fest[1]](https://wichern.files.wordpress.com/2017/08/banner_kibiwo_fest1.jpg?w=450&h=225)
Eingeladen zur Kinderbibelwoche sind alle Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Wir treffen uns: Mittwoch, 13. September, 16 Uhr; Donnerstag, 14. September, 16 Uhr;Freitag, 15. September, 16 Uhr
in der Wichern-Kirche im Andersenring 29
Den Rest des Beitrags lesen »
Leave a Comment » |
Aktuell, Familie, Gottesdienste, Kinder, Kirche, Moisling, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von Sven Schäfer
30. Juni 2017
Kirche der Stille d.h. einmal im Jahr mit nur wenigen Worten zur Ruhe kommen zu können. Sich selbst nah zu sein, Gott nah zu sein mit Gitarrenspiel, Gebeten und Stille. Der Abend geht vorrüber – das Licht wechselt. Eben noch Sonnenlicht durch die vielen Scheiben und von Ferne einzelne Gespräche Vorbeigehender, die zu hören sind. Im Laufe der drei Stunden wird es stiller, die Gespräche draußen verstummen, die Autos werden weniger. Bankbeleuchtung und Altarstrahler tauchen unsere Kirche in ihr warmes und heimeliges Licht – von der Sonne zu Kerze und Mond. In kaum einer anderen Kirche wird man weniger vom Äußeren abgelenkt, kann man seinen eigenen Gedanken nachgehen; sei es für 3 Minuten, 30 Minuten oder 3 Stunden. Jeder und jede entscheidet selbst, wie viel Abgeschiedenheit jetzt und hier gut tut. Jede halbe Stunde Gitarrenspiel wie vom Himmel direkt in die Ohren und Herzen aller Stillen und Hörenden. Wie ein Meditationstempel des chinesischen Zen legen wir alles ab, was uns Unruhe macht und auf uns lastet und singen am Ende gemeinsam „Der Mond ist aufgegangen.“
Leave a Comment » |
Familie, Gottesdienste, Jugend, Kirche, Konfirmanden, Moisling, Senioren, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von gauer
1. Juni 2017
Nun kommt die ruhigere Zeit. Ostern und Konfirmation liegen hinter uns und der „heiße Herbst“ ist noch weit entfernt. Es ist Sommer und etwas ruhiger – Urlaubszeit – die Sommerpredigt- reihe mit besonderen musikalischen Themen ist jetzt dran. Andere Musik als sonst: Schlager, Pop, Rock, Liedermacher oder doch die „Alten“, aber in einem anderen Licht, wie J.S. Bach und Paul Gerhard.
Zu solch besonderen Gottesdiensten ist auch der Blumenschmuck ein anderer. Ein breites Blumenband legt sich über den Altar. Von allen Seiten sichtbar soll er ein schmuckvolles Zeichen dafür sein, dass es nicht nur nur um Wort und um Texte geht, sondern auch darum, dass das Auge von der Menschenfreundlichkeit Gottes beschenkt wird; Hören und Sehen gehören zusammen. Gottesdienst mit möglichst vielen Sinnen erfahren zu können, kann eben auch bedeuten, zu essen, zu fühlen und zu riechen. Diese Erfahrungen reichen vom selbstgebackenem Abendmahlsbrot über im Gottesdienst verteilte Samenkörner oder Steine bis hin zu duftenden Rosen.
Leave a Comment » |
Familie, Gottesdienste, Kinder, Konfirmanden, Moisling, Senioren, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von gauer
1. Mai 2017
Auf 13 Fahrrad- gottesdienste schaut die Gemeinde inzwischen zurück. 12 davon hintereinander. Immer wieder ein Fahrrad als Symbol des Glaubens, jedes Mal ein anderes. Vom Einrad zum Kinderrad über ein Tandem, oder Freizeitrad bis zum Postbotenrad war schon vieles über dem Taufbecken zu sehen. Und immer die eine Botschaft: Gott fährt immer mit; er ist immer dabei! In diesem Kirchraum kommt ein Fahrrad über dem Taufbecken zu besonderer Geltung.
Immer auch ist der Gottesdienst einer von drei Teilen des Sonntags. Nach diesem setzen sich Radlerinnen und Radler, die sich aus ganz Lübeck nach Wichern auf den Weg gemacht haben, auf ihre Räder. Dann geht es mit einer familienfreundlichen Fahrradtour um Moisling herum. Unterwegs wird nicht nur gefahren sondern auch geklönt, sich kennengelernt, sich gegenseitig geholfen und angeschoben, und in der Mitte der Tour Mailieder gesungen. Abgesehen vom ersten Jahr, hat Petrus dabei immer seine Hand über uns gehalten und die Wolken zur Seite geschoben.
Zurück auf dem Kirchplatz haben alle Hunger und Durst. Zeit zum Ausruhen, Essen, Trinken und Weiterreden und – zuhören. Seit neuestem findet dieser Gottesdienst alle zwei Jahre statt, dazwischen feiern wir „Open Air“ auf dem Kirchplatz.
Leave a Comment » |
Familie, Gottesdienste, Jugend, Kinder, Kirche, Konfirmanden, Moisling, Senioren, Wichernjahr |
Permalink
Veröffentlicht von gauer